Sollte ein Link oder eine Gratis-Probe nicht funktionieren,
kontaktieren Sie uns bitte unter info@spasslerndenk.de

Endlich den Lernstoff verstehen!
Endlich leichter und schneller lernen!

Dr. Marius Ebert
Geboren in Köln
Dort, wo man früh lernt: Et kütt wie et kütt. Vielleicht hat mich diese Haltung geprägt. Sie hat mir geholfen, aus Rückschlägen zu lernen, mich weiterzuentwickeln und später anderen zu zeigen, wie sie ihre Prüfungen souverän meistern.
Abitur am Steinbart Gymnasium Duisburg
Meine Abiturnote war eher mittelmäßig. Ich hatte noch nicht verstanden, wie man in Prüfungen sein wahres Potenzial abrufen kann. Rückblickend war genau das der Beginn meiner späteren Methode – der Moment, in dem mir klar wurde: Erfolg ist weniger Wissen als Zustand.
Banklehre bei der Dresdner Bank Duisburg
In der Banklehre lernte ich zum ersten Mal, was beruflicher Alltag bedeutet – mit echten Menschen, echten Anforderungen und echtem Druck. Dort begann ich zu verstehen, wie wichtig mentale Struktur für Leistungsfähigkeit ist.
Grundwehrdienst in Oldenburg i. O.
Man kann zum Militär stehen, wie man möchte – aber Disziplin, Struktur und Verlässlichkeit sind Qualitäten, die mich bis heute begleiten. Diese Erfahrungen prägten meine spätere Arbeitsweise.
Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Münster
Im Studium entwickelte ich meine eigene Art zu lernen – klar, strukturiert und wirksam. Das führte zu einem sehr guten Examen und zwei Stipendien für die Promotion. Parallel gab ich Nachhilfe und lernte dabei, wie unterschiedlich Menschen denken und lernen.
Abschluss zum Diplom Kaufmann (Dipl. Kfm.)
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Münster (Doktor der Wirtschaftswissenschaften)
Während meiner Promotion vertiefte ich nicht nur mein Fachwissen, sondern auch mein Verständnis dafür, wie Menschen lernen, sich entwickeln und in Übergangsphasen stabil bleiben. In dieser Zeit formte sich mein Ansatz, Menschen nicht nur zur Prüfung, sondern durchs Leben zu begleiten.
Trainerausbildung – Entspannungs- und Mentaltechniken
In dieser Phase lernte ich, wie stark mentale Zustände unsere Leistungsfähigkeit beeinflussen. Entspannung, Visualisierung und mentale Vorbereitung wurden wichtige Bausteine, die ich später mit Lernmethoden kombinierte. Heute nutze ich davon das, was auch digital wirksam ist.
Studium der Engpass-Konzentrierten-Strategie (EKS)
Mit der EKS-Strategie lernte ich, dass Nutzenmaximierung vor Gewinnmaximierung kommt. Wer konsequent kundenorientiert denkt, baut etwas auf, das von selbst wächst. Dieser Gedanke prägt bis heute meine Arbeit.
Erstes Seminar: Marketing in 20 Tagen
Mein erstes eigenes Seminar war eine kleine Revolution: Marketing in 20 Tagen. Viele hielten es für einen Druckfehler – andere für unseriös. Doch die ersten Teilnehmer bestanden alle. Dieser Erfolg gab mir das Vertrauen in die Methode und den Mut, Lernprozesse grundlegend neu zu denken.
Entwicklung weiterer Lernkonzepte
Aus diesem ersten Seminar entstanden Schritt für Schritt weitere Lernkonzepte – für Betriebswirte, Technische Betriebswirte, Industriefachwirte, Technische Fachwirte, Personalfachkaufleute und Wirtschaftsfachwirte. Jede Zielgruppe brachte neue Erkenntnisse und half dabei, die Methode immer weiterzuentwickeln.
Dozent für verschiedene BWL-Fächer (IHK-Abschlüsse)
Neben der Entwicklung meiner Methode habe ich viele Jahre selbst unterrichtet – nicht nur über Trainer, sondern direkt mit meinen Teilnehmern. Durch das Unterrichten verschiedenster BWL-Fächer erhielt ich ein breites inhaltliches Spektrum und blieb gleichzeitig nah an den Menschen, für die ich die Methode entwickelt habe.
Gründung der Dr. Ebert Akademie AG
Um meine Arbeit auf ein professionelles Fundament zu stellen, gründete ich die Dr. Ebert Akademie AG. Die Rechtsform gab der Methode den institutionellen Rahmen, den sie in dieser Zeit brauchte, und sorgte für eine klare Positionierung am Markt.
Vorstand der Dr. Ebert Akademie AG
In meiner Zeit als Vorstand verantwortete ich den Ausbau der Akademie und die Weiterentwicklung der Programme. Die direkte Verbindung zwischen Methodik, inhaltlicher Arbeit und strategischer Führung hat meinen Ansatz nachhaltig geprägt.
Die ersten Lernhilfen gehen online (Hörbücher und digitale Lernkarten)
Früh begann ich, Lernhilfen digital verfügbar zu machen – lange bevor es selbstverständlich wurde. Hörbücher und digitale Lernkarten ermöglichten es, den Lernstoff aus verschiedenen Perspektiven zu vermitteln und Lernen alltagskompatibel zu gestalten. Dieses multidimensionale Prinzip prägt meine Arbeit bis heute.
Ausstieg und Gründung des Dr. Ebert Kollegs
Nach der Zeit in der Akademie habe ich mit dem Dr. Ebert Kolleg einen neuen Anfang gesetzt – mit dem Ziel, mich wieder voll auf die Weiterentwicklung der Methode und auf die Begleitung meiner Teilnehmer zu konzentrieren.
Arbeit als Dozent und in der Produktentwicklung am Dr. Ebert Kolleg
In dieser Phase entwickelte ich viele der Formate weiter, die später die Grundlage meiner digitalen Lernsysteme wurden. Unterlagen, Lernkarten, Hörbücher und strukturierte Schlüsselbegriffe bildeten ein Gesamtsystem, das Wissen klar, einprägsam und unmittelbar anwendbar machte.
Konzentration auf Online-Aktivitäten, Aufbau des Spaßlerndenk-Shops
Schritt für Schritt verlagerte ich meine Arbeit in den digitalen Raum. Ich digitalisierte die bestehenden Lernformate, entwickelte neue Produkte und baute den Spaßlerndenk-Shop als zentrale Plattform auf.
Rückzug aus dem Seminargeschäft, Aufbau von Video-Kanälen
Mit zunehmender Digitalisierung zog ich mich aus dem klassischen Seminargeschäft zurück und konzentrierte mich ganz auf Online-Lernen. In dieser Zeit entstanden mehrere Video-Kanäle – darunter der größte deutschsprachige BWL-Kanal auf YouTube mit über 36 Millionen Zugriffen.
Einheitliche Firmierung als "Dr. Marius Ebert - Schnell-Lern-Systeme"
Heute trete ich einheitlich unter ‚Dr. Marius Ebert – Schnell-Lern-Systeme‘ auf. Der Fokus liegt vollständig auf der Weiterentwicklung und Bereitstellung digitaler Lernsysteme, die Menschen in Übergangsphasen sicher und effizient begleiten.
Dr. Marius Ebert, berufliche Entwicklung
